24 au 26 août et 28 au 30 septembre 2018
Formulaire d’inscription
PROGRAMME
Depuis plus de 25 ans, le Dr Christian Struchen met quotidiennement en pratique les techniques que le Dr Dominique Giniaux lui avait enseignées, et a bénéficié de ses conseils très réguliers jusqu’à son décès en 2004.
C’est cette expérience qu’il souhaite transmettre. Son cours s’appuie avec respect sur certains des supports d’enseignement et des vidéos que le Dr Dominique Giniaux avait réalisé, permettant ainsi de continuer à transmettre ce qui fut l’œuvre de toute une vie.
Il argumente son discours sur son expérience exceptionnelle en boiterie et en médecine sportive équine. Il apportera des données très pratiques pour faire le lien entre l’ostéopathie et l’examen locomoteur classique, avec une vision globale du fonctionnement du cheval.
Programme – Partie I
- Analyse der Bewegungen des Pferdes
- Bewegungs- und Strukturanalyse unter einem ganzheitlichen Aspekt
- Fundamentale Osteopathische Theorie, Definition von Thrust, Manipulation
- Physiologie und Pathophysiologie, neurovaskuläre Antwort, wichtige allgemeine Begriffe
- Definition und Erklärungen der strukturellen oder mechanischen Blockade
- Kontaktaufnahme mit dem Pferd und wichtige Aspekte des Kontaktes mit dem Patienten
- Strukturelle Untersuchung des Körpers, Palpation
- Körpergedächtnis hinsichtlich Schmerz, Stresspunkten und Akupunkturpunkte (Marvin
Cain, Dominique Giniaux) - Klassische Ganganalyse, osteopathische Analyse, ganzheitliche orthopädische Analyse
- Diagnostische Palpation und Techniken: Kopf, Hals
- Praktische Übungen
Programme – Partie II
- Beurteilung des Beschlages und der Fußstellung, Sattelbeurteilung
- Wo und wie ist eine Struktur blockiert, welche Symptome sind zu erwarten, was und wie
wird behandelt - Entstehung von Rückenproblemen: Diskussion über den Einfluss von falschem Beschlag,
subklinischen Lahmheiten, Zähnen und unpassenden Sätteln - Diagnostische Palpation und Techniken: Lendenwirbelsäule und Becken, Becken und
Gliedmaßen - Praktische Übungen
- Abschliessende Diskussion: Sind wir „nur“ Osteopathen, „nur“ Tierärzte?
- Vorgehensweisen