- Diplom der Universität Bern, 1987
- Resident in der Pferde-Chirurgie, in Bern (2 Jahre), in Zürich (4 Jahre)
- Selbständiger Pferdepraktiker, 1994
- IVAS-Diplom in Akupunktur, 1993
- Ausbildung in Human-Osteopathie in Genf, 1993-1995
- Referent in der AVETAO seit 2006
- Referent in der TAO, 2010-2014
- Präsident von EVSO seit 2013
- Mitglied der Fachkommission „Osteopathie“ der camvet.ch
.
Angetrieben von seiner Leidenschaft für Sportmedizin wendete er sich 1993 der Osteopathie zu. Er wandte sich an Dr. Dominique Giniaux, an dessen Seite er zwei Jahre lang einmal pro Woche assistieren durfte. Diese Beziehung wird 15 Jahre lang für einen fruchtbaren Austausch zwischen dem Hausarzt in der Pferdesportmedizin, der die Rigor des Chirurgen mag, und dem leidenschaftlich und begeisterten Osteopathen sorgen.
Heute bezeichnet sich Christian Struchen als Praktiker vor Alles, und sein Alltag beinhaltet die Überwachung von Sport- und Rennpferden von Hohem Niveau gleichermassen mittels konventioneller Medizin und Osteopathie.
Im Rahmen der STOA-Medicines fand sich Christian Struchen bereit, die Techniken, die ihm Dominique Giniaux gelehrt hat, mit einwandfreier Rigor und intellektueller Rechtlichkeit weiterzugeben und sie darüber mit seiner eigenen Philosophie und seinen eigenen aus langjähriger Tätigkeit gewonnen Techniken zu ergänzen.