DATEN : Kurs I: 22.-24. Juni 2018 und Kurs II: 24.-26. August 2018
REFERENTIN : Dr. Anke Domberg
ORT : 4144 Arlesheim, Stiftung Obesunne
KURSSPRACHE : Deutsch
PREIS : 680.-Frs oder 625.€
KURSEBESCHREIBUNG :
Was, wenn alle diagnostischen und technischen Geräte versagen und der Patient zudem noch nicht mal unsere Sprache spricht ?
Spätestens dann sollten wir uns auf unsere ursprünglichen Fähigkeiten besinnen und verborgene Schätze wieder ausgraben ! Denn das sind sie, Schätze, besondere Potentiale, Gaben zur feinstofflichen, sensitiven Wahrnehmung.
Menschen, die mit Tieren umgehen, bringen automatisch solche besonderen Fähigkeiten mit. Und für uns Therapeuten ist es besonders wichtig, unsere Patienten umfassend und ganzheitlich wahrnehmen zu können. Viele Informationen bleiben im hektischen Praxisalltag auf der Strecke.
Durch die zahlreichen Übungen, die wir in diesen Tagen durchführen werden, werden schlafende Potenziale zu neuem Leben erweckt. Wie spannend es sein kann, auf andere Art und Weise wahrzunehmen, werden Sie praktisch am eigenen Leib erfahren! Zusätzlich werden wir etliche Übungen durchführen, um unseren gesamten Körper auf allen Ebenen strapazierfähig zu halten und energetisch stabil bleiben zu können.
Gerne nehme ich Sie bei Ihrer Hand, um auch dieses Wunderwerk der Natur bei genauer Betrachtung wiederzuentdecken und schätzen zu lernen.
Anmeldeformular oder online-Einschreibung
Detailliertes Programm :
Kurs I
Freitag, den 22.Juni 2018
09:00 – 11:00 Grundlegende quantenphysikalische Aspekte für die Anwendung in der Sensitiven Tiermedizin
11.00 – 11:30 Pause
11:30 – 13:00 Sinne und intuitive „Hell“-Sinne sinnvoll nutzen. Wahrnehmungskanäle öffnen.
Praktische Übungen zur Förderung der sensitiven Potentiale des Therapeuten
13:00 – 14:30 Mittagspause
14.30 – 16:00 Der physische Körper und seine feinstofflichen Ebenen mit praktischen Übungen
16:00 – 16:30 Pause
16.30 – 18:00 Eigenverantwortung und Achtsamkeit im Umgang mit energetischen Analyse- und
Heilverfahren. Intakte Solarplexusenergie und Aufbau von Schutzmechanismen
Samstag, den 23. Juni 2018
09:00 – 11:00 Begriffsbestimmung von Radiästhesie und Psychometrie: Bedeutung und Anwendung
in der alltäglichen Tierarztpraxis mit Anwendungsbeispielen und praktischen Übungen
11.00 – 11:30 Pause
11:30 – 13:00 Intuition und Sensitivität : Anwendungsmöglichkeiten in der alltäglichen tierärztlichen
Praxis; weiterführende Übungen hierzu
13:00 – 14:30 Mittagspause
14.30 – 16:00 Psychometrische Alpha-Übungen: Energiefluss und erster Eindruck
16:00 – 16:30 Pause
16.30 – 18:00 Morphische Felder (Verstrickungen, Blockaden,..): systemische Übungen
Informationen aus dem wissenden Feld für den therapeutischen Ansatz nutzen
Sonntag, den 24. Juni 2018
09:00 – 11:00 Beziehung von Therapeut, Tierhalter und Tier: Interaktionen wahrnehmen
11.00 – 11:30 Pause
11:30 – 13:00 Zusammenfassung, vertiefende Übungen, offene Fragen, Diskussion
Kurs II
Freitag, den 24. August 2018
09:00 – 11:00 Einführung in die Kinesiologie: Geschichte und Entwicklung
11.00 – 11:30 Pause
11:30 – 13:00 Einfache kinesiologische Testverfahren in der tierärztlichen Praxis
Beziehung Muskel – Meridian – Organ
13:00 – 14:30 Mittagspause
14.30 – 16:00 Weitere Testverfahren: Umgang mit Einhandrute und Pendulum
16:00 – 16:30 Pause
16.30 – 18:00 Praktikabilität der diversen Bioenergetischen Testverfahren in der täglichen Praxis
Samstag, den 25. August 2018
09:00 – 11:00 Die Hände – Wunderwerke der Natur: Berühren, wahrnehmen, heilen
11.00 – 11:30 Pause
11:30 – 13:00 Sensitiv taktile Wahrnehmungen schulen: Scannen eines Lebewesens
13:00 – 14:30 Mittagspause
14.30 – 16:00 Energetische Informationsübertragung
16:00 – 16:30 Pause
16.30 – 18:00 Bioenergetisches Testen mit Mudras
Sonntag, den 26. August 2018
09:00 – 11:00 Veränderung des therapeutischen Blickwinkels: Vom Manko zum Potential
11.00 – 11:30 Pause
11:30 – 13:00 Zusammenfassung, vertiefende Übungen, offene Fragen, Diskussion